Das BIOSWING Posturomed
Das BIOSWING Posturomed® ist das sensomotorische Präventions-, Therapie- und Befundgerät, zugelassen gemäß MDR 2017/745. Seine Therapiefläche ist an einem Doppelschwingwerk aufgehängt, das dosiert gedämpfte Pendelbewegungen mit unterschiedlich einstellbaren Schwingamplituden und Schwingfrequenzen ermöglicht.
Das BIOSWING Posturomed® erscheint 1995 als erstes und bislang einziges gedämpft instabil pendelndes sensomotorisches Therapiegerät auf dem Markt und zielt von Anfang an auf die therapeutische Anwendung. Seine Entwicklung beginnt bereits Ende der 1980er Jahre in einer engen Zusammenarbeit des Firmengründers Eduard Haider mit praktisch und wissenschaftlich tätigen Physiotherapeuten und Fachärzten aus den Bereichen der Orthopädie, Neurologie, Geriatrie sowie der physikalischen und rehabilitativen Medizin.
Unboxing / Lieferumfang:
Aufbau:
Die Wirkung
Durch die dosierte Provokation der motorischen Steuerung und Regelung aus der Somatosensorik in einer geschlossenen Bewegungskette auf dem BIOSWING Posturomed® kann eine optimale Qualität der posturalen Aktionen und Reaktionen ausgearbeitet werden. Diese Aktivierung der segmentalen, sektoralen und polysegmentalen Koordination dient der Stabilisation der tragenden Gelenke und der Wirbelsäule. Ein stabiles sensomotorisches System bildet die Grundlage eines schmerzfreien und leistungsfähigen Bewegungssystems.
Funktionsweise:
Der Interventionszug:
Differenzierung zum Balance Pad:
Die Modelle
Das BIOSWING Posturomed® gibt es in zwei Modellvarianten, die sich im Wesentlichen durch ihre Größe und damit durch ihr Einsatzgebiet unterscheiden:
Das BIOSWING Posturomed® 202 ist mit einer Therapiefläche von 60 x 60 cm und einem dreiseitigen Haltegeländer für den stationären Einsatz konzipiert. Zugelassen gemäß MDR 2017/745.
Das BIOSWING Posturomed® compact ist mit einer Therapiefläche von 40 x 40 cm und einem einseitigen Klapphaltegeländer mit Tragegriff für den mobilen Einsatz konzipiert. Zugelassen gemäß MDR 2017/745.
Posturomed 202 vs. Posturomed compact:
Herunterladen
Die speziell für das BIOSWING Posturomed® entwickelten und leicht nachrüstbaren Zusatzmodule erweitern dessen Anwendungsmöglichkeiten deutlich. Dadurch kann das BIOSWING Posturomed® noch gezielter für bestimmte Indikationen und in bestimmten Rehabilitationsphasen eingesetzt werden.
Das Rehamodul
ermöglicht funktionelle Knie-, Hüft-, und Beckenstabilisations-übungen isometrisch oder dynamisch in einer geschlossenen kinetischen Kette.
Geräteanbindung: Posturomed 202
Das OSG-Modul
erweitert die pendelnde Therapiefläche um eine in der Neigung limitierbaren Kippachse. Die Sprunggelenke werden zu einer erhöhten Stabilisation in verschiedenen Bewegungsachsen provoziert.
Geräteanbindung: Posturomed 202 und compact
Das Sitzmodul
ermöglicht Stabilisationsübungen im Sitzen, insbesondere bei Patienten die nicht in der Lage sind, entsprechende Übungen im Stehen durchzuführen. In der Höhe stufenlos einstellbar.
Geräteanbindung: Posturomed 202 und compact
Das Provokationsmodul
dient der Auslenkung der Therapiefläche um 10, 20 oder 30 mm für ein gezieltes, standardisiertes Feedbacktraining.
Geräteanbindung: Posturomed 202 und compact
Das Feedbackmodul
ermöglicht eine bessere Visualisierung der Bewegungen der Therapiefläche, insbesondere in der Therapie mit dem Rehamodul. Das Feedbackmodul besteht aus drei Paaren zur Anbindung an drei Seiten der Therapiefläche.
Geräteanbindung: Posturomed 202 und compact
Das Kontaktmodul
unterstützt die Bewegungsqualität Ihrer Patienten. Durch die vielfältige Anbringung der verschieden langen Gummibänder bieten Sie Ihren Patienten taktile Reize, um Bewegungsausschläge anzuzeigen oder zu limitieren.
Geräteanbindung: Posturomed 202
Die Schrittmatte
dient der standardisierten Durchführung aller Übungen, die ihre Ausgangsstellung vor dem Posturomed haben. So lassen sich z.B. Aufsteigeübungen mit immer wiederkehrender, reproduzierbarer Schrittlänge durchführen.
Geräteanbindung: Posturomed 202 (breite Matte) und compact (schmale Matte).
Eugen Rašev
„Das BIOSWING Posturomed und die posturale Schmerztherapie sind aus der Physiotherapie nicht mehr wegzudenken. In mehreren tausend Praxen und Rehazentren wird seit Mitte der 1990er Jahre mit dem BIOSWING Posturomed höchst erfolgreich stabilisiert, Schmerz behandelt und rehabilitiert. Entscheidend sind die dosierbaren Impulse aus der schwingbaren Plattform, die die Therapie effizienter und gezielter machen.“